Warum schneidet man Brot ein? Was hat es mit “bread scoring” auf sich?
Dank des “bread scoring” wird jedes Brot zum kleinen Kunstwerk. Brot einzuschneiden hat im Bäckerhandwerk eine lange Tradition, erfüllt es doch gleich mehrere Zwecke. Welche das sind und worauf es beim Broteinschneiden ankommt, erfährst du in diesem Text.
Kuchen durchbacken: Tipps und Tricks
Stäbchenprobe, Drucktest, Erfahrung: Wann der Kuchen tatsächlich durch ist, lässt sich auf vielfältige Weise testen. Mit ein paar einfachen Tricks weißt du künftig, worauf bei einer Garprobe zu achten ist.
Cup in Gramm umrechnen: So gelingt´s
Beim Umrechnen von Cup in Gramm lauern ein paar Hürden. Wir erklären dir, worauf du achten musst, damit die Mengenangaben für dein Rezept passen.
Der große Öl-Ratgeber: Einsatzzweck, Geschmack, Verwendung
Welches Öl ist das richtige fürs Backen? Worauf muss man in Sachen kaltgepresst oder raffiniert achten? Was ist der Rauchpunkt? Und für welches Gebäck eignet sich entsprechend welches Öl? Hier gibt es Antworten.
Aprikotieren: Was es mit der Technik auf sich hat
Aprikotieren ist eine Technik, die gleich mehrere Zwecke erfüllt. Welche das sind, erklären wir dir in diesem Text.
Brühstück, Autolyse und Co.: Der Vorteil von Nullteigen beim Backen
Dank Nullteigen gelingt es, dass Hefegebäck länger frisch bleibt. Worauf es zu achten gilt und worin die Unterschiede von Koch-, Brüh- und Quellstück liegen.
Küchenweisheit Mehlsieben: Was ist da heutzutage noch dran?
Soll man Mehl zum Backen sieben? Gefühlt und gelernt, lautet die Antwort ja. Doch stimmt das heutzutage überhaupt noch? Auch hier gäbe es eine klare Antwort, wäre da nicht diese Ausnahme ...
Mengenangaben wie ein Teelöffel in Gramm umrechnen
Angaben im Rezept wie 1 Teelöffel sind ungenau. Denn nicht jeder Teelöffel ist exakt gleich groß ist. Angaben in Gramm sind eindeutiger und genauer. Hier erfährst du, wie du umrechnen musst.
Kürbispüree selber machen – im Backofen oder im Topf
Egal ob süßes Gebäck oder herzhafte Gerichte, Kürbispüree ist gerade in der kalten Jahreszeit ein echter Allrounder. Und das Beste: Kürbispüree herzustellen, ist denkbar einfach. Wir verraten dir, wie du schnell zum optimalen Ergebnis kommst.
Trockenhefe vs. frische Hefe: Unterschiede und Verwendung
Trockenhefe und frische Hefe sind gerne verwendete Grundzutaten – doch worin unterscheiden sie sich? Gibt es Rezepte, wo sich eher das eine statt das andere lohnt? Wir klären auf.
Hefe: Was ist das überhaupt und was steckt in ihr?
Hefe ist eine der grundlegenden Zutaten, wenn es ums Backen geht. Wir verwenden sie ständig. Doch was ist Hefe eigentlich und was steckt in ihr?
Frische Hefe einfrieren - Tipps & Tricks
Ist es ratsam frische Hefe einzufrieren? Wenn ja, was gibt es zu beachten? Dieser Text liefert Antworten.
Unterschiede: Pottasche, baking soda, Hirschhornsalz, Natron, Weinstein
Verschiedene Triebmittel kommen beim Backen zum Einsatz. Für jeden Einsatzzweck gibt es die richtige Wahl. Wir erklären, wann du Pottasche, baking soda und Co. verwenden kannst.
Frische Hefe: Aufbewahrung - Frische-Test
Weniger frische Hefe gebraucht oder zu viel eingekauft? Schnell stellt sich die Frage: Wie lange kann ich frische Hefe aufbewahren? Auf diese Frage erhältst du in diesem Text die Antwort.